Im September 2010
Der kleine Racker ist bei uns eingezogen!
Hallo, da bin ich, und zwar (damit ihr mich später auch wieder erkennt)
von vorne
von hinten
von oben
und von unten
Und das wars jetzt mal fürs Erste, aber mehr wird folgen!
Wie wir zum Campen gekommen sind
Sowohl Heidi und ich als auch unsere Kinder sind Camper von Kindesbeinen an. Bereits in den 60igern waren wir (damals natürlich noch unabhängig voneinander) mit unseren Eltern – wie jeder Deutsche der was auf sich hielt - mit dem Zelt in Italien (beim “Teutonengrill” an der Adria) im Urlaub, damals noch einmal im Jahr.
Später kam dann die Zeit der Mofas und Mopeds. Mit der Clique war ich mehrfach am Waldsee (Murrhardt/Welzheimer Wald) zum Zelten auf dem dortigen Campingplatz. Nach bestandener Führerscheinprüfung Mitte der 70iger gings dann – Anfangs immer noch mit dem Zelt – kreuz und quer durch Europa, vom Süden (Italien, Spanien) bis in den Norden (Dänemark, Norwegen, Schweden), bis dann Skandinavien auch mehrfach vom gemieteten Ferienhaus aus erkundet wurde.
Ende der 70iger war dann aber schon wieder das Campen aktuell. Jetzt aber bereits im (damals noch gemieteten) Campingfahrzeug.
Klar daß auch unsere beiden Jungs so gut wie noch nie ein Hotelzimmer gesehen haben. Kai war überwiegend mit Opa und Oma im Wohnwagen oder mit uns im Camper bzw. im Wohnmobil mit dabei. Nico machte seine erste Ausfahrt im Alter von 5 Wochen nach Markdorf am Bodensee. Beide sind es eher gewohnt, im Urlaub keinen festen Zeitabläufen ausgesetzt zu sein.
Unsere Erfahrungen haben wir also – was das Campen betrifft – von Grund auf gemacht:
1. mit verschiedensten Arten von Zelten
2. mit dem Wohnwagen
3. mit dem VW-Bus mit “Scan”-Aufstelldach
4. mit dem VW-Bus mit festem Hochdach
5. mit dem Westfalia “Sven-Hedin” auf VW-LT 28
6. mit dem Teilintegrierten Bürstner T 620 auf Peugeot J5
7. mit dem Alkoven Concorde-Charisma 750E auf Ducato 2,8 i.D.TD
8. jetzt, nach Unfall und Umbau wie 7.,
jedoch auf Ducato Multijet 3,0 160 (190)
Gestatten: Eros
Ich bin ein prächtiger, frecher, kleiner Retriever-Cocker-Mix-Rüde
der es gerade nochmal geschafft hat!
Ich wurde aus einer Zucht in der Slowakei herausgeholt, wo ich “beiseite geschafft” werden sollte, weil ich “unbrauchbar” war nachdem man festgestellt hatte, dass ich ja gar nicht reinrassig bin.
Aber jetzt bin ich ein glücklicher ca. 20 kg schwerer Familien- und Wohnmobilhund (Stockmass ca. 50 cm), der möglichst immer und überall dabei sein muss.
Mein Geburtsdatum: 10.04.2009
Mein neues Rudel hat sich zwar immer wieder Gedanken darüber gemacht, war aber eigentlich gar nicht so konkret auf der Suche nach einem zusätzlichen Mitglied.
Wie der Zufall es aber so wollte – irgendwie gelangten sie auf die Internetseite einer Organisation, welche eine Beschreibung und ein Bild von mir eingestellt hatte.
Und dann ging alles RatzFatz, wie Herrchen halt mal so ist:
Kontaktaufnahme, Antrag, Vorbesichtigung meines vielleicht bald neuen Zuhauses durch einen Inspekteur, Terminvereinbarung, Besuch und Gespräch, Entscheidung, keine weiteren Diskussionen und Termine, Abholung durch meine neue Familie.
Und schon hatte ich ein neues, tolles Zuhause, wo ich mich seit September 2010 sehr wohl fühle und glücklich bin.
Alles was mich betrifft und was ich so erlebe könnt ihr in meinem Tagebuch nachlesen, welches (hoffentlich) immer einigermaßen aktuell sein wird.
Vielleicht haben wir ja künftig öfters mal Kontakt – würde mich wirklich freuen!
Bis dann – Euer Eros!
Hier gelangen sie direkt zur Visual Photo-Lounge.
Schauen sie doch einmal vorbei und entdecken sie viele tolle Features.
Nico Schätzle
Wir bedanken uns an dieser Stelle für euern Besuch auf unserem Blog.
Erfreulicherweise konnten wir die Überträge von Beiträgen aus der Vergangenheit, welche wir bereits auf anderen Homepages und in Foren etc. veröffentlicht hatten schneller vornehmen als ursprüng-lich geplant. Somit gelangen wir so langsam in die Gegenwart d.h. die Beiträge werden zunehmend aktuell.
Die Wohnmobil-Reiseberichte und -erlebnisse sind aktuell eingestellt, das Tagebuch von Eros ist ebenfalls “up to date”.
Beide werden, wenn’s was Neues gibt, aktualisiert.
Die Startphase ist vorüber, der Aufbau und Ausbau schreitet stetig voran – der Blog wächst und wird langsam “erwachsen”!
Da auch die Besucherzahlen eine äußerst erfreuliche, in dieser Form im Vorfeld nicht erwartete Entwicklung nehmen haben wir uns entschlossen den Blog noch um zwei – natürlich passende – Kategorien zu erweitern: Weiterlesen