Schlagwort-Archiv: Neujahr

Weihnachten/Neujahr 2017/18 – Doch nochmal Allgäu

Eigentlich wollten wir über die Feiertage ja mal was ganz was anderes machen.
Hoch an die Küste zum Beispiel.
Mal keine Kässpätzle oder Schweinshaxn sondern Scholle, Backfisch und Krabbenbrötchen. Weiterlesen

Weihnachten/Neujahr 2014/2015: Schnell mal umgeplant!

Und wieder mal zeigt sich der große Vorteil vom Wohnmobil:
Man kann auf bestimmte Situationen kurzfristig reagieren und auch schnell mal umdisponieren – wie auch jetzt wieder!
Eigentlich wollten wir in diesem Jahr ja mal wieder Richtung Norden, um dort die Festtage zu verbringen.
Wir sind ja schon ziemlich wetterfest aber angekündigter Sturm und Dauerregen quer über einen längeren Zeitraum hinweg veranlassten uns dann doch, diesen Plan nochmals zu überdenken und „Plan B“ aus der Schublade zu holen:
Weiterlesen

Hallo Freunde – mich gibt’s noch!

Hier ein paar einigermaßen aktuelle Bilder von mir
(wie immer: zum vergrößern anklicken):

2015-05-02 11.19.15

2015-05-08 13.09.18

2015-05-08 13.26.38

IMG_1488

2015-05-06 19.11.08

2015-05-06 19.10.36

Tja – was fällt euch hierbei auf?
Richtig! Ich sitze oder liege nur faul rum – kurzum:
Ich hänge ab, ich chille, ich „resete“, ich tu nix!
Wieso?
Ganz einfach. Ich mach’s wie Herrchen: Nixtun!
Er ist im (Arbeits-) Stress und will dann nix mehr wissen.
Er tut auch nix mehr. Er ist total faul, genauer gesagt: Schreibfaul.
Beiträge im www: niente, nada, nichts, nothing, ничто, rien, ingenting – absolut nichts geht mehr, keine Beiträge!

Aber jetzt beschweren sich so langsam meine treuen Stammgäste und Freunde.
Ich glaub ich muss mal mit ihm reden – über die ausstehenden Beiträge von Weihnachten/Neujahr 2014/15, über’s Frühjahr 2015 in Ostfriesland und am Nord-Ostsee-Kanal, über unseren Kurztrip nach Hirschorn (am Neckar) und, und, und …

Schließlich stehen ja bereits die Vorbereitungen zu unserem Sommerurlaub an – und ich versprech euch: das wird wieder mal was ganz Spezielles!

Ich denk‘ ich kann da was machen bezüglich neuer Berichte!

Also bis bald und auf ein Neues bzw. auf neue Beiträge.

Euer Eros

Weihnachtsplanung

Hallo Leute!
Wir sind gerade vom Gassigehen zurück gekommen.
Ganz schön grau und neblig-feucht draußen – zumindest bei uns.

Und jetzt natürlich auch schon wieder stockfinster.

Da denke ich doch ganz gerne nochmal an unseren Herbsttrip zurück.

Und da Garten, Haus und Wohnmobil jetzt endgültig herbst- bzw. winterfest sind, haben meine Menschen scheinbar auch etwas mehr Zeit um gemütlich hier drinnen zu sitzen und mal über die bevorstehenden Festtage nachzudenken.
Ich denke mal mit.

Was sollen wir eigentlich so unternehmen? Wieder ins Allgäu?
Eigentlich wollten wir ja schon im letzten Jahr mal woanders hin.
Herrchen will schon lange mal wieder im Winter hoch Richtung Norden und ganz ehrlich – mir hat’s da im Herbst auch ganz gut gefallen.

Wollt ihr mal sehen?

Der Eine oder Andere erkennt bestimmt auch schnell, wo wir waren.
Schön zum Laufen (falls Herrchen mal Gas gibt und ich nicht dauernd warten muss),

netter Ort

und trotzdem angenehm ruhig zum mal so richtig Runterkommen.

Also ich würde ganz gerne nochmal hierher kommen!

Mal abwarten wie sich meine Menschen entscheiden.
Für alle „Reisemobilisten“ wird Herrchen sicherlich bald auch noch einen kleinen Reisebericht einstellen.

Liebe Grüße
Euer Eros

Knaller, Böller und Gewitter – für Hunde gar nicht lustig!

Knaller und Böller beim Feuerwerk, heftige Gewitter mit krachendem Donner.
Für viele Hunde ein Problem und Anlass für erhöhte Nervosität und Ängste.
Die Tiere rollen sich zusammen, machen sich klein, verkriechen sich in einer dunklen Ecke. Oftmals sind sie  sogar noch am nächsten Tag verängstigt und verstört. Und der Halter verhält sich in der Meinung alles richtig zu machen erst recht falsch: Weiterlesen

Schnuppertour nach Steibis (Oberstaufen) im Oberallgäu

Hierzu muss ich nochmal ins Jahr 2013 zurück „beamen“,  weil ich zu meiner Schande gestehen muss zu dieser Tour noch gar keinen Bericht geschrieben zu haben.

Wir besuchen zwar gerne hin und wieder Stellplätze welche wir schon kennen wenn sie uns besonders zusagen.
Aber dennoch möchten wir auch immer wieder Neues kennen lernen und sind daher ständig auf der Suche nach schönen Plätzen, an welchen noch nicht waren.

So führte uns im Herbst 2013 eine Tour ins Oberallgäu um einen vielleicht für Weihnachten/Neujahr geeigneten Platz zu inspizieren.
Ausgesucht hatten wir den bis dato noch relativ unbekannten Stellplatz in Steibis.

So begaben wir uns am Freitag, den 01.11.2013 gegen 9:15 Uhr auf die Piste.
Noch schnell ein Stopp an der Tanke, dann in Kirchheim/Teck auf die A8 Richtung München.
Über Ulm ging’s dann zur A7 über Memmingen + Kempten zum Dreieck Allgäu. Weiter über die A980 nach Waltenhofen und dann auf Bundesstraßen  über Immenstadt + Oberstaufen nach Steibis.

Erster Gedanke:
Wie kommt man diese Steigung (steil, schmal, kurvig) von Oberstaufen  nach Steibis hoch (und wieder runter), wenn Schnee liegt und man evtl. am späten Nachmittag/am Abend anreist?
Auf den Bundesstraßen braucht man evtl. keinen Schneeketten – hier hoch aber mit Sicherheit!

Um ca. 12:15 Uhr (nach rund 200 km) waren wir dann vor Ort.

Zweiter Gedanke:
Wo gibt’s Frischwasser?
Zum Glück war der (sehr freundliche, entgegenkommende und flexible) Betreiber des Platzes vor Ort.
Die V+E ist „unten“ an der Werkstatt. Also wieder raus aus dem Platz, runter zur Versorgung (nicht ganz optimal was die Zugänglichkeit betrifft aber machbar), Frischwasser gezapft und wieder hoch zum Platz.

IMG_0731

Dritter Gedanke:
Wie bekommen wir jetzt das Wohnmobil gerade (das Gefälle  ist beängstigend). Mit Hilfe der eigenen und der vom Platzbetreiber hergestellten Keile und einiger Brettchen  gelang dies dann endlich auch und wir standen (mehr oder weniger) akzeptabel!

IMG_0723

IMG_0720

IMG_0730

Vierter Gedanke:
Schön hier!

IMG_0725

IMG_0726

Der Platz liegt zwar direkt an der Straße, die paar Autos die hier fahren stören aber kaum, in der Nacht schon mal gar nicht.
Im Winter könnte das Verkehrsaufkommen zum/vom Schilift am Vor- und Nachmittag evtl. etwas stärker sein.

IMG_0724

Die Gegend:
Top! Schön zum Spazieren, zum Wandern, Busanbindung nach Oberstaufen (Haltestelle am Stellplatz), im Winter gut zum Schifahren (kleiner Lift in Platznähe, führt zum großen Lift des Schigebiets).

IMG_0726

IMG_0729

Der Ort:
Schön und gemütlich, mehrere Restaurants, kleiner Laden für das Nötigste, super Käserei.

In der Nähe:
Oberstaufen

Leider war das Wetter nicht ganz optimal, aber für ein paar kleinere Wanderungen hat’s dann noch gereicht, so dass wir zumindest Ansatzweise einen Eindruck über die Möglichkeiten hier erhalten haben.

Wir werden sicherlich wieder hierher zurück kommen, aber wohl nicht im Winter. Die Anfahrt/Rückfahrt erscheint mir doch etwas kritisch, zumal uns von „Einheimischen“ dann doch noch bestätigt wurde, dass hier bei Schnee schon mal der eine oder andere Reisebus im Graben hängt und dann gar nichts mehr geht …

Am Sonntag, 03.11.2013 traten wir die Rückreise an mit dem Gefühl, doch einen recht netten Platz gefunden zu haben, welchen wir auch mal wieder aufsuchen werden.
Allerdings war die Entsorgerei (bei strömendem Regen) wegen des etwas ungünstigen Standortes und wegen parkenden PKW’s noch eine größere Aktion, aber auch das haben wir geschafft!

Preise: Euro 7,50 (im Winter 10,–), zzgl. V+E und Strom

Weihnachten/Neujahr 2013/2014

Nachdem das Jahr 2013 zwar in Bezug auf Wohnmobil fahren ziemlich lasch, bezüglich sonstigen Terminen und Arbeit jedoch extrem hektisch und stressig war hatten wir geplant, wenigsten den Jahresausklang 2013 und den Einstieg in 2014 eher ruhig anzugehen.

Aus diesem Grund wollten wir „nur“ von Zuhause nach Lechbruck zum Stellplatz fahren, um dort mal so richtig die Füße hoch zu legen.
Hierher sind’s für uns rund 200 km / 2,5 Std.

Da es am 20.12. aber wieder mal recht spät wurde mit dem Feierabend, das Wohnmobil jedoch schon komplett bereit zur Abfahrt war, sind wir dann noch am Abend los gefahren und wollten zumindest noch bis zum Stellplatz nach Ulm kommen.
Dieser kostenfreie Platz (mit V+E)  ist für einen Zwischenstopp auf der Nord-Süd-Route oder umgekehrt ganz OK!
Diesen Abend wollten wir dann gleich nutzen, um schon mal ein wenig „runter zu kommen“ und nicht Zuhause noch irgendetwas „rumkruschteln“ (= auf Deutsch: kleine Dinge erledigen).

Den Stellplatz in Lechbruck fahren wir im Winter ganz gerne an, da wir hier ziemlich unsere Ruhe haben:


CAM00137[1]

– herrlich ruhig
– nicht so überfüllt wie andere um diese Zeit
– Strompauschale, also einstöpseln und fertig
– V+E am Platz (inklusive)
– WC am Platz (inklusive)
– schöne Spazier- und Wandermöglichkeiten
– Busanbindung bis nach Füssen (allerdings wenig Fahrten!!!)
– Grillstelle mit Schwenkgrill (z.B. für die Neujahrsnacht)
– Möglichkeit zum Gasflaschentausch

Außerdem gehört der Stellplatz zum angrenzenden Campingplatz.
Hier gibt’s Duschmöglichkeiten, ein kleines Kiosk (u.a.Brötchen), ein Restaurant und immer wieder Vorträge und Veranstaltungen
wie z. B. eine Fackelwanderung zu Sylvester etc.

Nach Lechbruck kommt man zu Fuß – je nachdem welche Strecke man wählt – schon in ca. 20 Minuten. Dort gibt’s dann einige Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten.

Wir waren dann vom 22.12.2013 bis zum 04.01.2014 hier.
Da wir  tatsächlich auch keine größeren Aktionen gestartet hatten, gibt’s hier jetzt keinen großartigen Bericht über diese Zeit.

In der Kategorie
D. EROS – DAS TAGEBUCH im Beitrag „Wo bleibt mein Schnee“
habe ich aber noch ein paar Bilder und Kommentare zu diesem Aufenthalt eingestellt.
Außerdem auch noch – in der gleichen Kategorie – im Beitrag „Mein erster Wohnmobilausflug“ ein paar Bilder z. B. von der Grillstelle etc.

Jahreswechsel 2003/2004

Jahreswechsel 2003/2004

 

Dscfchrbaum

Den Jahreswechsel mit Freunden in Nesselwang zu verbringen, ist bei uns in den vergangenen Jahren schon zur Tradition geworden. Also führte uns auch diesmal wieder der Weg hierher.

Durch glückliche Umstände kamen wir in diesem Jahr schon etwas früher zu Hause weg und konnten uns daher am Stellplatz noch eine schöne Ecke mit Stromanschluss sichern. Erfahrungsgemäss wird´s über die Feiertage hier so abartig voll, daß man bei späterer Ankunft mit jeder „Lücke“ zufrieden sein muss und – was den Strom betrifft – auf den guten Willen der Nachbarn angewiesen ist.

Der Winter war bei unserer Ankunft auch schon ein klein wenig da. Nachdem dann alles für einen längeren Aufenthalt vorbereitet war konnten Winter, Weihnachten und Neujahr kommen. Und es dauerte nicht allzu lange und der Winter kam auch – und wie!

Dscfwinter

Schnee, Schnee, Schnee … Mit dem Zug nach Kempten zum Weihnachtsmarkt, Wanderung nach Pfronten Ried zur Brauerei Falkenstein, Rodeln, Skifahren: Bis Weihnachten verging die Zeit ohne daß man´s richtig mitbekam.
An heilig Abend gehen wir dann auch schon gewohnheitsmässig zur Kinder-Christmette in die wunderschöne Kirche in Nesselwang. Und danach war´s dann endlich soweit!
Kinderaugen an Weihnachten:

Dscfkind

Aber nicht nur den Kindern gefiel es hier dieses Jahr wieder besonders gut.

Auch die Mädels

Dscffrau

und die Buben

Dscfmann

machen keinen unzufriedenenen Eindruck!

Der Winter blieb uns mit seinem wunderbaren Wetter treu und es war wieder einmal so richtig Weihnachten und Neujahr (und mit entsprechend „Frostschutzmittel“ liessen sich auch die Tages- und Nachttemperaturen von -12° bzw. -19° gut überstehen!
Leider ging die Zeit extrem schnell rum und bald war´s wieder so weit – die Heimfahrt stand an.

Wir wünschen allen Wohnmobilern und dem Rest der Welt ein supergutes und gesundes Jahr 2004 !
Ganz besonders Grüßen möchten wir unsere Freunde

Dscffreunde1

Martina + Karl mit Lisa + Sissy, Gerhard, Dagmar + Steffi mit Laura
sowie Jutta und Frank.

Dscffreunde2

Tschüss, bis irgendwann mal wieder!